„Das Spiel ist der Motor der kindlichen Entwicklung!“
….Diese Tatsache machen wir uns in unserer täglichen Arbeit zu Nutze. Unser Angebot für die Kinder setzt immer in einem spielerischen Kontakt an.
Wir gestalten Spielsituationen, in denen das Kind sich selbst aktiv handelnd erleben kann. Dem Kind werden Anregungen zur Entwicklung von Körpergefühl, Wohlbefinden, Bewegungsempfinden, Wahrnehmungen, Kommunikation und Kontaktaufnahme geboten. Es erhält die Möglichkeit, verschiedene Erfahrungen mit Menschen, Dingen und Situationen zu machen. Die Reaktionen des Kindes und die Beobachtungen der Eltern geben Hinweise darauf, welche Angebote das Kind für sich nutzen kann und wo es weitere Anregungen haben möchte. Wir fördern Selbstvertrauen und wecken spielerisch die Motivation der Kinder, damit sie sich auch dem stellen, was sie noch nicht so gut können. Neugier und die Lust am Ausprobieren sind dabei eine wertvolle Unterstützung.
Zu unserem Angebot gehört eine verlaufsbegleitende Entwicklungsdiagnostik, die durch die Beobachtungen der Eltern ergänzt wird. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten der gezielten Unterstützung des Kindes entwickelt.
Als Bestandteil eines Netzwerkes arbeiten wir dabei mit Partnern unterschiedlicher Professionen zusammen (z. B. Kinderärzte und -ärztinnen, Physio-
therapeut(inn)en, Ergotherapeut(inn)en, Logopäd(inn)en, Erzieher/-innen, etc.).